Auf der See

Auf der See

Das Wasser stellt das anspruchvollste Element der Verwendungsmöglichkeit dar, da im Wasser der Aufenthalt nicht unbegrenzt möglich und schwimmend extrem anstrengend ist sowie unter Wasser mit einer zusätzlichen Luftversorgung gearbeitet werden muss.
Somit ist die amphibische Ausbildung durch die Verbindung von Land und Wasser, der extremen Gefährlichkeit unter Wasser sowie den körperlichen extremen Anforderungen, am aufwendigsten.
Da ein Rettungsschwimmer nicht automatisch ein Taucher ist und umgekehrt ein Taucher nicht automatisch ein Rettungsschwimmer, ist die Kombination aus beiden sehr speziell bei mir.
Durch mein jahrelanges Training als Rettungsschwimmer Gold, verbunden mit der höherwertigen Ausbildung in erster Hilfe des DRK, die intensive Ausbildung als CMAS-Taucher, alles in deutschen Gewässern, die extrem dunkel und kalt sind, bin ich für Sicherheitsaufgaben auf und unter dem Wasser, sehr gut aufgestellt.
Meine diesbezüglich erlernten Fähig- und Fertigkeiten prädestinieren mich für Sicherheitsaufgaben zur See und liegen weit über dem Durchschnitt.
Auf kleinen und größeren Booten sowie Inseln kommen dann die vorhandenen Kenntnisse aus den anderen Elementen, wie Land und Luft, wieder zur Geltung, so dass eine qualifizierte Absicherung möglich wäre, größere Aufgaben natürlich in einem entsprechenden Team.

Kommentare sind deaktiviert.